Plus Icon

IT Berufswechsel ohne Vorkenntnisse

Ohne IT Studium oder Ausbildung in der Tech-Branche durchstarten - geht das wirklich?

Ja, ein IT-Berufswechsel ist auch ohne Vorkenntnisse möglich. Viele Unternehmen suchen heute aktiv nach Quereinsteigern, weil in Deutschland zehntausende IT-Stellen unbesetzt sind. Entscheidend sind nicht formale Abschlüsse, sondern deine Lernbereitschaft, Motivation und die Fähigkeit, dir gezielt neues Wissen anzueignen. Mit praxisnahen Programmen, Weiterbildungen oder Umschulungen kannst du schon in wenigen Monaten fit für deinen ersten IT-Job werden – planbar, begleitet von Experten und mit klarer Perspektive auf eine feste Anstellung.

Und genau hier setzen wir an: Wir unterstützen dich mit einem individuellen Programm, persönlicher Beratung und dem direkten Einstieg bei einem unserer Partnerunternehmen.

Der Weg ist das Ziel

Schritt für Schritt in die IT

Design-Element
null

1

Berufliche Veränderung wagen

Der erste Schritt ist, bewusst etwas Neues anzustreben. Egal ob du nach spannenderen Aufgaben suchst oder beruflich neu wachsen willst – dieser Entschluss öffnet Türen. Wir begleiten dich dabei, deine Möglichkeiten zu erkennen und die ersten konkreten Schritte in die IT zu planen.

2

Eigene Fähigkeiten sichtbar machen

Auch ohne IT-Vorkenntnisse hast du Fähigkeiten, die direkt nutzbar sind: analytisches Denken, Organisationstalent oder Teamfähigkeit. Wichtig ist, dass du diese bewusst wahrnimmst. So erkennst du, welche Aufgaben dir leicht fallen und welche Bereiche der IT gut zu dir passen.

null

3

Erste Einblicke in die IT gewinnen

Mit praxisnahen Übungen, IT Praktika, kleinen Projekten und Einsteiger-Tools kannst du erste Erfahrungen sammeln. Du merkst schnell, wie IT funktioniert und welche Bereiche dir liegen. Unsere Programme begleiten dich Schritt für Schritt, damit Lernen Spaß macht und Sicherheit gibt.

4

Den richtigen Lernweg nehmen

Passt eine IT Weiterbildung, eine Umschulung oder ein berufsbegleitendes Training am besten zu mir? Wir helfen dir, den Weg zu finden, der zu deiner Situation, deinen Zielen und deinem Lerntempo passt. So lernst du praxisnah, sammelst erste Erfahrungen und wirst nach und nach fit für deinen neuen IT-Job.

null

5

Bewerbung mit Perspektive starten

Dein Lebenslauf zählt weniger als Motivation und Lernbereitschaft. Mit unserem Bewerbungsformular und gezielter Unterstützung findest du die passenden Rollen in Unternehmen, die IT Quereinsteiger suchen. So wird der Einstieg strukturiert, planbar und erfolgsversprechend.

6

Im neuen Job ankommen und wachsen

Im Team angekommen lernst du die Abläufe kennen und setzt neue Kenntnisse direkt praktisch um. Mit jeder Aufgabe wächst dein Selbstvertrauen, Verantwortung zu übernehmen, und du entdeckst deine Stärken. Dein Berufswechsel in die IT ist damit geschafft und deiner Entwicklung steht nichts mehr im Wege.

IT Weiterbildung

Bewirb dich jetzt und wage deinen Berufswechsel in die IT

Du willst in die IT wechseln, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem! Gib kurz deine Daten ein, wir prüfen, welche Möglichkeiten für dich passen, und zeigen dir konkrete Wege in einen Job, in dem du durchstarten kannst – ganz ohne langes Anschreiben oder komplizierte Prozesse.

IT Quereinsteiger

Kann ich wirklich als IT Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse starten?

Natürlich kannst du! Viele glauben, dass IT nur mit Studium oder technischer Ausbildung möglich ist. Doch auch Quereinsteiger haben heute ausgezeichnete Chancen. Mit praxisnahen Programmen lernst du nach und nach alle relevanten Skills, sammelst erste Erfahrungen im Unternehmen und startest sicher und gezielt in deine neue IT-Karriere – ganz ohne Vorkenntnisse oder Studium.

Quereinsteiger-Programme

Wie finde ich heraus, welcher IT-Job zu mir passt?

Der Einstieg in die IT ist vielseitig: Support, Cloud, Testing, Entwicklung – jede Richtung hat andere Anforderungen. Entscheidend ist, dass du deine Stärken, Interessen und Lernmöglichkeiten erkennst. Mit unseren strukturierten Plänen für Quereinsteiger bekommst du Orientierung, erlernst praxisnah die wichtigsten Fähigkeiten und kannst direkt in Rollen starten, die wirklich zu dir und deinem Profil passen.

Fakten über den Berufswechsel

Wichtige Fakten auf einen Blick

Design-Element

Zahlen und Fakten

Unbesetzte IT-Stellen in Deutschland.
149.000
Neu besetzte Stellen, die an IT Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse gehen.
23%
Unternehmen, die auf interne IT-Weiterbildungen setzen.
67%

Bitkom e. V. (2025, 17. Februar). Rekord-Fachkräftemangel: In Deutschland sind 149.000 IT-Jobs unbesetzt. Bitkom. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Rekord-Fachkraeftemangel-Deutschland-IT-Jobs-unbesetzt

Vor- und Nachteile eines Berufswechsels ohne Vorkenntnisse

Vorteile

  • Einstieg in die IT auch ohne Studium oder Ausbildung möglich
  • Praxisnahes Lernen in Programmen, Weiterbildungen oder dualen Modellen
  • Erfahrung aus vorherigen Jobs trotzdem anwendbar
  • Soft Skills wie Problemlösung, Kommunikation & Teamwork bringen dich weit

Nachteile

  • Abläufe und Prozesse sind erst einmal neu und ungewohnt
  • Du brauchst Mut, denn neue Dinge können auch immer etwas herausfordernd sein
  • Gerade in der sich schnell weiterentwickelnden IT-Branche musst du immer dranbleiben
  • Die neuen Lerninhalte brauchen manchmal Zeit bis sie sich wirklich gefestigt haben

Erfahrene Berufswechsler

Quereinsteiger, die den Wechsel erfolgreich gemeistert haben

Design-Element

„Ich bin super aufgenommen worden und glücklich die Entscheidung getroffen zu haben.“

Jonas hat den Schritt vom Handwerk in die IT gewagt – mit gotoitcareer hat er seinen Quereinstieg erfolgreich gemeistert und arbeitet heute glücklich in seinem neuen Job.

Jonas Weyer aus der IT Systemberatung

Jonas Weyer
Quereinsteiger Systemberatung, Interflex

"IT umgibt uns heute alle."

IT steckt in unserer Hosentasche. Wir arbeiten jeden Tag damit. Das ist eine super spannende Branche, die auch weiterhin stark wachsen wird.

null

Björn McCreight
Sales Engineer, Bechtle

"Die IT-Branche ist so vielfältig, dass jeder da seine Nische finden kann."

Ann-Christine hat ihre Karriere als Lehrerin hinter sich gelassen, um ihrer Leidenschaft für IT zu folgen. Mit unserer Unterstützung konnte sie den Quereinstieg erfolgreich bewältigen.

Ann-Christine Vortkamp

Ann-Christine Vortkamp
Quereinsteigerin Systemberatung, Interflex

Curly Arrow

Weiterführende Artikel

Alles Wissenswerte auf einen Blick

In unserem Magazin findest du alle relevanten Informationen zum Berufswechsel in die IT ohne Vorkenntnisse. Von Jobprofilen über hilfreiche Tipps bis hin zu praktischen Tricks – hier entdeckst du alles, was dich als Quereinsteiger wirklich weiterbringt.

Design-Element

Die 7 wichtigsten Fragen vorm Berufswechsel

Team läuft durch den Flur Mehr lesen

IT Umschulung ohne Berufserfahrung

Zusammenarbeit in der IT Mehr lesen

Die besten IT-Zertifikate für Quereinsteiger

IT Zertifikate in Arbeit Mehr lesen

Bereit für deinen Neustart in der IT?

Nutze die Gelegenheit, deine Karriere neu zu gestalten. Starte mit uns in deinen Quereinstieg, sammle praktische Erfahrung und entdecke deine Leidenschaft für IT. Dein nächstes Abenteuer wartet – geh den ersten Schritt in eine Zukunft mit Perspektive!

Design-Element

IT Quereinsteiger werden

Deine Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.

🔒 Sichere Verbindung.

🔒 Sichere Verbindung. Informationen zum Datenschutz findest du hier.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Design-Element

Wie hoch ist der Fachkräftemangel in der IT-Branche in Deutschland?

In Deutschland besteht derzeit ein erheblicher Fachkräftemangel in der IT-Branche. Laut Bitkom sind rund 149.000 IT-Stellen unbesetzt, und der Mangel verschärft sich weiterhin durch die fortschreitende Digitalisierung in nahezu allen Branchen. Unternehmen suchen vermehrt nach Fachkräften für Softwareentwicklung, IT-Security, Systemadministration und Anwendungsbetreuung. Ohne gezielte Maßnahmen wird prognostiziert, dass bis 2040 insgesamt über 600.000 IT-Fachkräfte fehlen könnten. Für Quereinsteiger eröffnet dies große Chancen, da Unternehmen zunehmend Bewerber ohne klassische IT-Ausbildung akzeptieren, wenn sie relevante Kompetenzen und Lernbereitschaft mitbringen. Praktische Erfahrung, Weiterbildungen, Bootcamps oder duale Programme ermöglichen den Einstieg und bieten gleichzeitig ein Gehalt während der Qualifizierung.

Welche Chancen bieten sich für Quereinsteiger in der IT?

Quereinsteiger haben in der IT-Branche sehr gute Perspektiven, weil der Fachkräftemangel Unternehmen dazu bewegt, Bewerber ohne klassische IT-Ausbildung zu berücksichtigen. Rund 23 % der offenen IT-Stellen werden laut Bitkom bereits von Quereinsteigern besetzt, was die wachsende Offenheit für berufliche Neuorientierungen zeigt. Besonders gefragt sind analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten, Projektmanagement und Soft Skills wie Teamarbeit oder Kommunikation. Branchenübergreifende Erfahrung kann ein Vorteil sein, da sie neue Perspektiven in Teams einbringt. Für motivierte Quereinsteiger eröffnen sich dadurch langfristige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Security oder Cloud-Services, die eine stabile Zukunftsperspektive bieten.

Welche IT-Berufe sind besonders geeignet für Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse?

Für Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse eignen sich vor allem praxisorientierte IT-Berufe, bei denen Erfahrung aus anderen Branchen genutzt werden kann. Dazu zählen Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Support, IT-Security und Datenanalyse. Gesucht werden Bewerber mit analytischem Denken, Problemlösungsfähigkeit, Kommunikationsstärke und Teamgeist, unabhängig von einem formalen IT-Abschluss. Auch in wachstumsstarken Bereichen wie Cloud-Services oder digitale Infrastruktur gibt es gute Einstiegschancen. Wer motiviert ist, kann sich durch Eigeninitiative, praktische Projekte oder kleinere IT-Aufgaben innerhalb kurzer Zeit die notwendigen Fähigkeiten aneignen und sich so nachhaltig für den Arbeitsmarkt positionieren.

Wie finde ich den richtigen Einstieg in die IT, wenn ich keine Vorkenntnisse habe?

Auch ohne Vorkenntnisse gibt es viele Wege, um in die IT zu starten. Wichtig ist zunächst, die eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren – zum Beispiel analytisches Denken, Organisationstalent oder Projektmanagement-Erfahrung. Diese Fähigkeiten lassen sich oft direkt auf IT-Berufe übertragen. Viele unserer Partnerunternehmen bieten Quereinsteigern zudem Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder, damit sie sehen können, welcher Bereich am besten passt. Dabei spielt das Alter im Berufswechsel keine Rolle: Unternehmen bewerten Motivation, Lernbereitschaft und Potenzial, nicht das Geburtsjahr. Wer sich gezielt informiert und seine Stärken kennt, findet einen Einstieg, der zu seinen Fähigkeiten und Zielen passt.

Wie finde ich heraus, welche IT-Richtung zu mir passt?

Für Quereinsteiger ist es hilfreich, zunächst die eigenen Interessen und Stärken zu analysieren. Wer gerne Probleme löst, könnte sich für Softwareentwicklung oder IT-Support eignen, wer analytisches Denken mag, für Datenanalyse oder IT-Security. Auch reale Einblicke in den Arbeitsalltag helfen, ein Gefühl für verschiedene Rollen zu bekommen. Stellenanzeigen, Projektbeschreibungen oder kurze Testaufgaben geben Hinweise, welche Kenntnisse besonders gefragt sind. So können Quereinsteiger eine informierte Entscheidung treffen und sich auf den IT-Bereich konzentrieren, der zu ihnen und ihren Fähigkeiten passt, ohne sich von der Vielfalt überfordert zu fühlen.

Wie gelingt der Berufswechsel in die IT Schritt für Schritt?

Der Einstieg in die IT kann systematisch erfolgen, auch ohne Vorkenntnisse. Zunächst sollte man den Wunsch nach Veränderung ernst nehmen und sich bewusst machen, welche Gründe für einen Wechsel sprechen. Danach folgt die Analyse eigener Stärken und Interessen, um passende IT-Bereiche zu identifizieren. Anschließend können erste Einblicke gewonnen werden, etwa durch Projekte oder Testaufgaben. Darauf aufbauend lässt sich der Lernweg planen und relevante Fähigkeiten gezielt entwickeln. Danach geht es an die Bewerbung und die Integration in den neuen Job, wobei praktische Anwendung und kontinuierliches Lernen entscheidend sind. Schritt für Schritt entsteht so ein sicherer, nachhaltiger Einstieg in die IT, der Motivation und Potenzial optimal nutzt.