Left arrow Alle Artikel

Unglücklich im Job? Berufswechsel als Lösung.

Quereinstieg

Viele Berufstätige sind unglücklich in ihrem Job, wodurch erste Überlegungen für einen Berufswechsel aufkommen. Bist du längere Zeit unglücklich in deinem Job, solltest du über einen Berufswechsel nachdenken.

Veröffentlicht am 17. Oktober 2022

Unglücklich im Job? Berufswechsel als Lösung

Die Gründe für Unzufriedenheit im Job

Es gibt einige Gründe, die zu Unzufriedenheit im Job führen können und dich über einen Berufswechsel, vielleicht sogar einen Berufswechsel in die IT, nachdenken lassen. Unzufriedenheit im Job kommt im Laufe des Berufslebens wohl bei beinahe jedem von uns mindestens einmal auf und sorgt für Zweifel, ob man im richtigen Job, in der richtigen Branche oder beim richtigen Arbeitgeber arbeitet. Dabei gibt es zahlreiche Gründe, die zu Unzufriedenheit im Job führen können. Wir möchten einige dieser Gründe für Unzufriedenheit im Job und die daraus teilweise resultierende Entscheidung für einen Berufswechsel näher betrachten. Ein Grund für Unzufriedenheit im Job, der immer häufiger auftritt, ist wohl die Überforderung oder Überlastung im Job. Es gibt zunehmend mehr Burnout Erkrankungen, deren Ursache in der Überlastung im Job liegt. Bist du überlastet oder überfordert in deinem Job hast auch du sicherlich schon über einen Wechsel des Arbeitgebers oder vielleicht sogar über einen Berufswechsel nachgedacht. Bist du im Job überlastet, solltest du auf jeden Fall Maßnahmen ergreifen, da deine Gesundheit langfristig unter dieser Überforderung leidet. Ein weiterer Grund für Unzufriedenheit im Job ist sehr oft auch die fehlende Wertschätzung seitens der Vorgesetzten und Kollegen. Es ist leider noch immer kein Selbstverständnis, dass gute Leistungen entsprechend gesehen und gelobt werden. Ist das dauerhaft der Fall, entscheiden sich viele Arbeitnehmer für einen Arbeitgeber- oder einen Berufswechsel. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch diejenigen, die im Job unterfordert sind. Auch das kann auf Dauer zu großer Unzufriedenheit im Job führen und über einen Quereinstieg nachdenken lassen. Würden wir auf jeden einzelnen Grund für Unzufriedenheit im Job eingehen, würde das wohl den Rahmen des Beitrags sprengen. Deswegen möchten wir dir ein paar Gründe für die Unzufriedenheit im Job auflisten:

  • Termindruck und Stress
  • Schlechte Arbeitsatmosphäre
  • Langweilige Arbeit mit einseitigen Aufgaben
  • Schlechte Gehälter oder Löhne
  • Probleme mit Führungskräften
  • Fehlende Perspektiven und Möglichkeiten der Weiterentwicklung

All diese Gründe für Unzufriedenheit im Job können auf lange Sicht zu der Entscheidung eines Berufswechsels führen. Denk immer daran, dass andere deine Unzufriedenheit im Job nicht unbedingt verstehen müssen. Es ist entscheidend, wie du dich in deinem beruflichen Alltag fühlst. Spürst du Unzufriedenheit im Job oder leidest sogar, ist das Grund genug, dich nach einem Wechsel des Arbeitsplatzes oder einen Berufswechsel umzusehen. Solltest du langfristig unter bestimmten Bedingungen in deinem aktuellen Job leiden, die zu Unzufriedenheit führen, solltest du auf jeden Fall über einen Wechsel des Arbeitsplatzes oder sogar über einen Berufswechsel nachdenken.

Mut zum Arbeitsplatz- oder Berufswechsel bei Unzufriedenheit im Job

Gegen Unzufriedenheit im Job kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen. Wichtig ist, dass du überhaupt handelst, wenn du unter Unzufriedenheit im Job leidest. Viele Arbeitnehmer tun sich mit einem Wechsel des Arbeitsplatzes oder einem Berufswechsel schwer. Dass Arbeitnehmer trotz Unzufriedenheit im Job den Arbeitsplatz nicht wechseln oder einen Berufswechsel wagen, hat verschiedene Gründe. So sind viele Arbeitnehmer nicht mit allen Gegebenheiten in ihrem aktuellen Job unzufrieden. Beispielsweise kann es sein, dass Probleme mit dem Vorgesetzten für Unzufriedenheit im Job führen, die Kollegen aber das wohl beste Team darstellen. Oder auch spüren einige Arbeitnehmer Überlastung, haben aber große Freude an ihren täglichen Aufgaben, weswegen sie sich mit einem Berufswechsel oder Arbeitsplatzwechsel schwertun. Sehr oft kommt es auch vor, dass sich Arbeitnehmer scheuen den Arbeitsplatz oder Beruf zu wechseln, weil sie Angst vor der Veränderung haben. Nicht umsonst gibt es den Spruch "Lieber das bekannte Elend als das unbekannte Glück". Der Schritt sich für einen Arbeitsplatzwechsel oder gar einen Berufswechsel zu entscheiden, ist mutig und kostet Überwindung, obwohl du unzufrieden im Job bist. Der Arbeitsplatz- oder Berufswechsel kostet nicht nur Überwindung trotz Unzufriedenheit im Job, sondern auch viel Zeit, die man als Arbeitnehmer teilweise nicht hat. So kostet es viel Zeit und Nerven sich auf die Suche nach einem neuen Job zu machen. Doch du kannst schlussendlich einiges gegen Unzufriedenheit im Job tun.