Lexikon / IT (Informationstechnolgie) /
Letzte Aktualisierung: 05.06.2025
Informationstechnologie (IT) bezeichnet die Gesamtheit aller Technologien, die zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Übertragung und Darstellung von Informationen genutzt werden. IT umfasst sowohl Hardwarekomponenten wie Computer, Netzwerke und Server als auch Softwarelösungen zur Datenverarbeitung und Kommunikation. Sie bildet die technische Grundlage für nahezu alle digitalen Anwendungen und Geschäftsprozesse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.
Informationstechnologie (englisch: Information Technology, abgekürzt IT) ist ein Sammelbegriff für alle elektronischen Systeme, die Informationen in digitaler Form verarbeiten. IT ist ein zentrales Element moderner Infrastruktur und bildet das Rückgrat der digitalen Transformation.
Die IT gliedert sich im Wesentlichen in folgende Bereiche:
Ein IT-System ist das Zusammenspiel mehrerer Komponenten, die gemeinsam Informationen verarbeiten und bereitstellen. Dabei durchläuft ein typischer Informationsprozess mehrere Stufen:
Informationen werden in digitaler Form erfasst, beispielsweise durch Sensoren, Tastatureingaben oder aus anderen digitalen Quellen.
Mit Hilfe von Software werden die Daten analysiert, verändert, sortiert oder in andere Formate umgewandelt. Dabei kommen Algorithmen und Rechenprozesse zum Einsatz.
Verarbeitete Informationen werden in Datenbanken oder Dateisystemen gespeichert, um später wieder genutzt oder analysiert zu werden.
Informationen werden über Netzwerke an andere Geräte oder Nutzer weitergegeben – lokal oder global über das Internet.
Die Ergebnisse der Datenverarbeitung werden z. B. auf Bildschirmen angezeigt, in Berichte umgewandelt oder an andere Systeme übermittelt.
Informationstechnologie ist heute in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen unverzichtbar.
Zu den wichtigsten Anwendungsfeldern gehören:
Die Bedeutung der Informationstechnologie hat mit der fortschreitenden Digitalisierung stark zugenommen. Ohne IT wären zentrale Entwicklungen wie Cloud Computing, Big Data, das Internet der Dinge (IoT) oder Künstliche Intelligenz nicht denkbar. IT ist somit ein wesentlicher Treiber für Innovationen und Effizienzsteigerung in nahezu allen Bereichen.