Quereinstieg
Spätestens seit der Corona Pandemie ist Home Office allen ein Begriff. Ob berufstätig oder nicht. Ob Quereinsteiger oder Experte. Der Stellenwert und die Beliebtheit nach dem Arbeiten im eigenen Zuhause haben sich stark entwickelt. Ist Home Office auch für Quereinsteiger eine Option?
Veröffentlicht am 18. Mai 2022
Home Office und auch mobiles Arbeiten waren vor einigen Jahren noch völliges Neuland. Kaum ein Unternehmen hat seinen Mitarbeitern diese Form des Arbeitens ermöglicht. Seit ein paar Jahren hält Home Office jedoch zunehmend Einzug in die Arbeitswelt. Einige Länder sind Deutschland in dieser Hinsicht weit voraus. Ohne die Corona Pandemie hätte es auch sicherlich noch einige Jahre gedauert bis sich Home Office und mobiles Arbeiten maßgeblich durchgesetzt hätten. Durch die Pandemie wurde diese Entwicklung stark beschleunigt.
Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass Unternehmen auf lange Sicht ihren Mitarbeitern auch einen Arbeitseinsatz fernab des regulären Arbeitsplatzes bieten müssen. Zu hoch ist die Relevanz bereits. Immer mehr Arbeitnehmer richten ihre Jobsuche danach aus, ob eine Präsenz im Büro verlangt wird oder auch ein Einsatz Zuhause möglich ist. 56 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland könnten ihren Job grundsätzlich auch von Zuhause machen, die anderen sind aufgrund des Berufsfeldes an eine Präsenz gebunden. So ist allen klar, dass ein Automechaniker die Arbeit nicht mit nach Hause nehmen kann. Klassische „Bürojobs“ sind allerdings durchaus „Home Office fähig“. Unternehmen haben diese Entwicklung erkannt und locken mittlerweile potenzielle Bewerber mit der Home Office Option.
Die Tech-Industrie zählt zu einer der Branchen mit dem größten Home Office Potenzial. In vielen Berufsfeldern der IT ist die Arbeit von Zuhause oder auch einem anderen Ort auf dieser Welt durchaus ohne Probleme möglich. Und sie wird auch genutzt. IT-Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern im Regelfall die Option des Home Office und mobilen Arbeitens an. Natürlich ist dies auch immer von verschiedenen Faktoren abhängig. Beispielsweise wird sich häufig darauf geeignet, dass beim Einstieg in den neuen Job im ersten Schritt eine Präsenz im Büro selbstverständlich ist. Insbesondere aus dem Grund, da man zu Beginn tendenziell mehr Unterstützung benötigt und auch die Einarbeitung für Arbeitnehmer als auch das Unternehmen weitaus komfortabler abläuft. Auch spielt die Betriebszugehörigkeit teilweise eine Rolle. Meist gestaltet es sich so, dass Arbeitnehmer die Option des Home Office mit ihren Vorgesetzten besprechen.
Zunehmend in den Fokus tritt auch das mobile Arbeiten. Ein weiterer Schritt vom Home Office hin zu noch vielfältigeren Möglichkeiten. Beim mobilen Arbeiten verrichtet man seine Arbeit nicht einzig vom eigenen Zuhause aus, sondern kann sich an jedem Ort dieser Welt befinden. Ob in der Karibik am Strand, einem Ferienhaus mitten in Skandinavien, im Lieblingscafé oder doch einfach nur von der Verwandtschaft aus – das Einzige, was benötigt wird, ist eine funktionierende Internetverbindung. Die Nachfrage steigt auch in diesem Fall kontinuierlich.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die IT-Branche ein Paradies für die Home Office Option ist. Die meisten Berufe sind gut von Zuhause zu verrichten. Allerdings sollte die Möglichkeit des Home Office und mobilen Arbeitens mit den Vorgesetzten besprochen werden.
Das ist ganz einfach! Du musst nur fix das Formular ausfüllen, es mit einem Mausklick versenden und schon freuen wir uns über deine Bewerbung als IT Quereinsteiger in unserem Postfach!
Die Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.
Ähnliche Artikel
Noch nicht genug?