Left arrow Alle Artikel

Das erwartet dich bei einem dualen Studium

Duales Studium

Du überlegst, ob ein duales Studium etwas für dich ist? Wir zeigen dir, was dich als dualer Student alles erwartet und welche Vorteile, aber auch welche Herausforderungen auf dich zukommen.

Veröffentlicht am 02. März 2023

Duales Studium Erwartungen

Was ist ein duales Studium?

Ein duales Studium kombiniert dein theoretisches Wissen aus dem Studium mit deiner praktischen Erfahrung am Arbeitsplatz. Die Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich dabei mit den Theoriephasen an der Hochschule ab. Meistens finden die beiden Phasen entweder blockweise statt oder zeitgleich, so dass du beispielsweise 3 Tage in der Woche arbeitest und 2 Tage pro Woche Unterricht hast. Ein duales Studium ist die perfekte Alternative, wenn du dich nicht zwischen einer Ausbildung und einem Vollzeitstudium entscheiden kannst. Denn ein duales Studium kombiniert den theoretischen Teil des Studiums mit der praktischen Erfahrung aus einer Ausbildung.

Kombination aus Theorie und Praxis

Theoriephase bei deinem dualen Studium

In der theoretischen Phase deines dualen Studiums, legst du die Grundlagen, die du in deiner Praxisphase später brauchen wirst. Die Theoriephasen finden dabei meistens an einer Hochschule als Blockveranstaltungen oder wöchentlich statt. In dieser Phase deines dualen Studiums besuchst du also Vorlesungen, Seminare und Übungen wie ein normaler Student eben. 🎓

Praxisphase bei deinem dualen Studium

In der praktischen Phase deines dualen Studiums kannst du all dein theoretisches Wissen direkt praktisch umsetzen. Bei deinem Praxispartner wirst du aber mit Sicherheit nicht nur das Gelernte aus der Theoriephase anwenden können, sondern auch viel Neues dazulernen. Je nach deinem Studiengang und deinem Praxispartner werden deine Aufgaben aber sehr variieren. Aber auf jeden Fall wirst du die Chance haben, direkt in die Arbeitswelt einzusteigen. 🚀

Vorteile von einem dualen Studium

Praxisbezug

Von Beginn an kannst du bei deinem dualen Studium praktische Erfahrungen sammeln. Dadurch hast du einen klaren Vorteil, vor allem gegenüber normalen Vollzeitstudenten, die meistens gerade in den ersten Semestern noch keine Berufserfahrung sammeln können.

Monatliches Gehalt

Deine Arbeit im Praxisunternehmen von deinem dualen Studium bleibt natürlich nicht unbelohnt. Von Anfang an bekommst du ein monatliches Gehalt, was in den meisten Fällen, je nach Studiengang, deutlich höher ist als bei einer Ausbildung. Viele Praxisunternehmen übernehmen sogar deine Studiengebühren. 

Hohe Übernahmechancen

Die meisten Unternehmen übernehmen ihre dualen Studenten nach der Ausbildung. Denn du hast einen klaren Vorteil, du hast bereits berufliche Erfahrungen in dem Unternehmen gesammelt und das Unternehmen bereits kennengelernt. 

Netzwerk

Während deinem dualen Studium hast du bereits die Chance dir ein Netzwerk aufzubauen, was dir in deiner späteren Karriere sicher helfen wird. Denn gute Kontakte und ein breites Netzwerk können dir nach deinem dualen Studium zu besseren Karrierechancen verhelfen. 

Herausforderungen von einem dualen Studium

Doppelbelastung

Die Kombination aus Theorie und Praxis kann für viele ein klarer Vorteil sein. Gleichzeitig kann dich die Doppelbelastung bei einem dualen Studium vielleicht aber auch herausfordern. 

Zeitmanagement

Vor allem benötigt die Doppelbelastung von einem dualen Studium ein gutes Zeitmanagement. Zwar bekommst du im Gegensatz zu normalen Studenten oft einen Stundenplan und weißt von Anfang an, wann deine Theoriephase und wann deine Praxisphase sind. Trotzdem kann es manchmal schwierig sein sich in dieser Zeit auch auf Klausuren vorzubereiten, weswegen du deine Zeit sinnvoll einteilen solltest.

Keine Semesterferien

Im Gegensatz zu normalen Studenten musst du als dualer Studenten auf die Semesterferien leider verzichten. Bei deinem Praxispartner kannst du dir dafür aber ganz normal Urlaub nehmen. Gesetzlich hast du also Anspruch auf mindestens 20 bezahlte Urlaubstage. Meistens sind es in der Realität aber sogar eher 25-30 Urlaubstage.

Beliebte duale Studiengänge

  • BWL
  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Gesundheitsmanagement
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Versicherungswesen

Bereit für dein duales Studium?

Dann bewirb dich jetzt! Bei uns hast du mit nur einer Bewerbung die Chance auf einen dualen Studienplatz bei einer Vielzahl von Unternehmen in der IT Branche. Wirtschaftsinformatik oder doch lieber Informatik? Du entscheidest!

🚀 Jetzt Chance nutzen

Die Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.