Left arrow Alle Artikel

Was ist eigentlich ein Quereinsteiger?

Quereinstieg

Immer häufiger wird im Berufsalltag von einem Quereinsteiger gesprochen, doch was versteht man eigentlich unter einem Quereinsteiger? Und ab wann gilt man nicht mehr als Quereinsteiger 🤔

Veröffentlicht am 10.10.2022

Was ist eigentlich ein Quereinsteiger

Bedeutung Quereinsteiger 

Quereinsteiger sind im Allgemeinen Personen, die aus ihrem gelernten Beruf in ein beruflich fremdes Tätigkeitsfeld wechseln ohne hierfür eine klassische Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen zu haben. Ab dem Moment in dem du dich beruflich neu orientierst und mit deinem neuen Job in eine andere Branche wechselst wirst du offiziell als Quereinsteiger bezeichnet 🚀 Ein Quereinstieg ist dabei prinzipiell in allen Branchen möglich. Du bist eigentlich gelernter Handwerker? Doch du willst dich zum IT-ler umschulen? Oder du bist Marketing-Managerin und möchtest Unternehmensberaterin werden? Vollkommen egal, sobald du nicht den klassischen Karriereweg mit einer passenden Ausbildung gegangen bist, giltst du als Quereinsteiger. Doch damit bist du sicher nicht allein, denn durch die neuen beruflichen Möglichkeiten der letzten Jahre, der Corona Pandemie und dem steigenden Personalmangel in vielen Branchen, gibt es immer mehr Quereinsteiger in den unterschiedlichsten Branchen. Immer mehr Arbeitnehmer trauen sich den Schritt in Richtung Quereinstieg zu gehen und ihren beruflichen Träumen zu folgen 💭 Sich in eine neue berufliche Herausforderung zu stürzen kann dabei viel Mut kosten. Genau dadurch zeichnen sich Quereinsteiger oft durch eine hohe Eigeninitiative, einer großen Motivation für den neuen Job und starkem Interesse an der Branche aus. Während ausgelernte Arbeitnehmer oft durch ihre Hard Skills an einen Job gelangen, überzeugen Quereinsteiger vor allem durch ihre Soft Skills sowie ihrer Leidenschaft für die Branche. 

Umschulung als Quereinsteiger

Doch wie läuft überhaupt so eine Umschulung als Quereinsteiger ab? Was gibt es für Möglichkeiten in eine neue Branche als Quereinsteiger einzusteigen? Wer sich dazu entschieden hat sich beruflich neu zu orientieren, hat viele verschiedene Möglichkeiten Quereinsteiger in einer neuen Branche zu werden. Ob Umschulung, (Fern-)Studium oder einer Weiterbildung, alles ist möglich um als Quereinsteiger einen beruflichen Neuanfang zu beginnen. Immer mehr Unternehmen unterstützen Quereinsteiger dabei auf ihrem Weg zu einer beruflichen Neuorientierung und legen weniger Wert auf einen passenden Abschluss und dafür umso mehr Wert auf ihr Talent und ihre Leidenschaft für die Branche. Typischerweise sind Branchen mit einem großen Fachkräftemangel dabei besonders offen für Quereinsteiger. Dazu zählen Brachen wie die IT oder der öffentliche Dienst. Aber auch die Pflegebranche freut sich über jeden Quereinsteiger. Viele Unternehmen aus diesen Branchen bieten daher bereits Stellen direkt für Quereinsteiger an und ermöglichen damit einen leichteren Einstieg in die Branche. Ein Jobwechsel als Quereinsteiger war damit noch nie so einfach wie im Moment 😍

Ab wann gilt man nicht mehr als Quereinsteiger?

Einmal Quereinsteiger, Immer Quereinsteiger? Nein! Sobald du deine Umschulung erfolgreich gemeistert hast bist du offiziell kein Quereinsteiger mehr, sondern eine zertifizierte Fachkraft. Auch wenn es wahrscheinlich nach deiner Umschulung noch etwas dauern wird, bis du in deinem neuen Beruf vollkommen angekommen bist. Doch das ist vollkommen normal! Denn auch wenn du kein Quereinsteiger mehr bist, lernst du nie komplett aus.

Mit einem Mausklick zum IT Quereinsteiger

Du weißt jetzt, was ein IT Quereinsteiger ist. Hast du Interesse bekommen auch selbst zum IT Quereinsteiger zu werden? Bei uns kannst du dich über das Formular mit nur einem Mausklick bewerben und wir starten gemeinsam in das große Abenteuer IT Quereinstieg.

🚀 Jetzt Chance nutzen

Die Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.