Duales Studium
Du hast Lust auf die IT? Bist dir aber noch nicht sicher, welche Module dich in einem Informatik Studium überhaupt erwarten? Dann bist du hier genau richtig!
Veröffentlicht am 28. März 2023
Du hast Bock auf die IT? Perfekt! Denn in der heutigen Zeit sind Informatikerinnen gefragter denn je. Immer mehr Branchen und Unternehmen setzen auf die Digitalisierung. Die IT ist damit ein ganz wichtiger Teil unserer Zukunft. Ein Informatik Studium ist dabei eine gute Möglichkeit, um eine Karriere in diesem spannenden Feld zu starten. Doch welche Module erwarten dich bei einem Informatik Studium überhaupt? In diesem Beitrag werden wir dir genau das beantworten. 👇🏼
Natürlich hängen die genauen Module von deiner Hochschule bzw. Universität ab. Denn jede Universität setzt auf unterschiedliche Inhalte und einen anderen Studienverlaufsplan. Auch ob du einen Bachelor oder ein Masterstudium machst, entscheidet über die genauen Kurse deines Studiums. Während du im Bachelor of Science vor allem theoretische Grundlagen setzt, setzt der Master im Informatik Studium noch deutlich mehr auf Spezialisierungen und die neuesten Trends in der IT.
Trotz der sehr variierenden Module möchten wir dir hier einen Überblick über die Fächer, die dich erwarten könnten, geben. Denn der Aufbau des Informatik Studiums ähnelt sich trotzdem bei den meisten Hochschulen und Universitäten.
Die theoretischen Grundlagen im Informatik Studium spielen vor allem im Bachelor Studiengang eine wichtige Rolle. Denn gerade hier setzt du die Grundsteine für dein Informatik Studium. In Modulen, wie Theoretische Informatik, Grundlagen der Informatik, Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen, Algorithmen, Datenbanken und Datenstrukturen wirst du vor allem zum Studienbeginn alles über die wichtigsten Vorkenntnisse und Methoden für dein Informatik Studium lernen.
Falls du gedacht hast, dass es bei deinem Informatik Studium bei den theoretischen Inhalten bleibt, können wir dich beruhigen. Denn keine Sorge, es warten auch viele praktische Informatik Module auf dich. Hier lernst du vor allem, alles rund um das Programmieren und zum Thema Software Engineering und Technik. Innerhalb eines Bachelor Studiengangs, aber auch während einem Master Studium ist das Thema Programmierung ein großer, aber auch sehr wichtiger Bestandteil von deinem Informatikstudium. Kenntnisse im Bereich Programmierung wirst du daher nicht nur in einem Semester lernen, sondern in den meisten Fällen mehrmals während des Studiums, kennenlernen. 💻
Wenn du dich für den Studiengang Informatik entscheidest, dann erwarten dich auch Mathematik Module. Vor allem im Bereich Analysis oder Lineare Algebra wirst du während des Informatik Studiums viele Bereiche der Mathematik kennenlernen. Denn gerade als Informatiker wirst du die Grundlagen der Mathematik auch über das Studium hinweg mehrmals anwenden können.
Die IT ist unsere Zukunft und Teil der Digitalisierung. Im Gegensatz zu anderen Studiengängen passt sich ein Informatik Studium daher auch an die neusten Trends der IT an. Denn Studierende sollen die Chance bekommen, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Themen wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, wie Roboter oder Big Data sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Denn nur wenn so wichtige Themen im Studium aufgegriffen werden, können wir die Entwicklung unserer Digitalisierung fördern. 🚀
Vor allem, wenn du dich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik entscheidest, sind Module im Bereich BWL oder VWL ein großer Teil deines Studiums. Aber auch im normalen Informatik Studium kannst du oftmals als Wahlfach, aber auch teilweise als Pflichtmodul, die Grundlagen der Betriebswirtschaft kennenlernen. Denn je nachdem in welchem Fachbereich du dich spezialisieren möchtest, sind diese Kenntnisse unglaublich wichtig für dein späteres Berufsleben.
Die IT Sicherheit ist ein großes, aber auch sehr wichtiges Thema in der heutigen Welt. Daher wirst du in deinem Studium oftmals auch Module zum Thema Datenschutz und Datensicherheit belegen können. Die Sicherheit von Datenbanken betrifft mittlerweile fast jedes Unternehmen, daher wird dein theoretisches Wissen nicht nur innerhalb deines Studiengangs, sondern auch mit Sicherheit in deinem späteren Berufsleben finden, Anwendung finden.
In Regelstudienzeit dauert das Bachelor Studium Informatik an den meisten Universitäten und Hochschulen 6 bzw. 7 Semestern. Im letzten Semester wirst du nach Studienverlaufsplan in den meisten Unis deine Bachelorarbeit schreiben. Je nach Fachbereich kannst du dich hier entweder für ein theoretisches Thema entscheiden oder für eine praktische Bachelorarbeit. Nach dem Abschluss deiner Bachelorarbeit hast du dann deinen Bachelor of Science in der Hand. Herzlichen Glückwunsch! 🎓
Für ein Informatik Studium gibt es verschiedene Voraussetzungen, die je nach Hochschule und Studiengang variieren können. In jedem Fall brauchst du eine allgemeine Fachhochschulreife, also entweder Abitur oder Fachabitur. Je nach Uni oder Hochschule solltest du auch Grundkenntnisse im Bereich Mathematik und Informatik mitbringen. Je nach Hochschule und Studiengang ist auch ein Eignungstest oder ein Motivationsschreiben von dir gefordert.
Beide Optionen haben ihre Vor - und Nachteile. Deine Entscheidung sollte daher immer von deinen persönlichen Interessen und Karrierezielen abhängen. Während ein Informatik Studium dir breitere theoretische Grundlagen bietet, mit denen du in die verschiedenste Fachbereiche eintauchen kannst. Konzentriert sich die Ausbildung zum Fachinformatiker eher auf die praktische Anwendung. Wenn du auf beides nicht verzichten möchtest, ist vielleicht ein duales Studium genau das Richtige für dich?!
Die beiden bekanntesten Studiengänge sind der Bachelor bzw. Master of Science in Informatik und in Wirtschaftsinformatik. Mittlerweile gibt es aber auch den Bachelor bzw. Master of Engineering in Angewandter Informatik, wo du dich besonders auf die praktische Anwendung konzentrierst. Innerhalb der Studiengänge kannst du dich dann häufig nochmal spezialisieren.
Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich jetzt für einen unserer spannenden Informatik Studiengänge. Wir finden den richtigen Praxispartner für dich!
Die Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.
Ähnliche Artikel
Noch nicht genug?